10 FAQ über Eheringe für die Hochzeit
In diesem kompakten Ratgeber beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Eheringe und Hochzeit und stellen Ihnen weiterführende Links zur Verfügung.
- » An welcher Hand werden die Eheringe getragen?
- » Welches Edelmetall für Eheringe?
- » Was wird in die Eheringe graviert?
- » Wie lange vor der Hochzeit die Ringe bestellen?
- » Wie ermittle ich meine Ringgröße?
- » Eheringe online kaufen?
- » Oberflächentypen von Eheringen
- » Klassische Eheringe immer noch beliebt?
- » Ehering und Verlobungsring kombinieren
- » Eheringe: Kosten & Budget
- » Größenanpassungen von Eheringen
- » Welche Stärke für Eheringe?
- » Wer sucht die Trauringe aus?
- » Welches Material ist für Allergiker sinnvoll?
- » Eheringe in Deutschland: Tradition oder Pflicht?
- » Wer bezahlt die Eheringe?
- » Warum sind Palladium Ringe derzeit so teuer?
- » Eheringe selber schmieden?
» An welcher Hand wird der Ehering getragen? Links oder rechts?
In Deutschland wird der Ehering üblicherweise am Ringfinger der rechten Hand getragen. In vielen anderen europäischen Ländern (Italien, Spanien) ziert der Ehering die linke Hand. Der Verlobungsring wird in Deutschland an der linken Hand getragen und wechselt an der Hochzeit auf die rechte Seite. Es ist jedoch natürlich keine Verpflichtung den Ehering rechts zu tragen.
» Welche Legierungen sind für Eheringe geeignet?
Die Wahl des Ringmetalls ist zum größten Teil abhängig von Ihrem Budget für die Eheringe. Bitte bedenken Sie, dass Sie Ihren Ehering jeden Tag tragen werden, im besten Falle mehrere Jahrzehnte. Aus diesem Grunde sollten Sie Wert auf ein hochwertiges Edelmetall legen. Je nach Farbwunsch kommen hier folgende Metalle in Frage:
Eheringe aus Silber oder aus Legierungen wie 8kt oder 9kt können wir nicht empfehlen. Die Farbe, Reinheit und Materialdichte der Eheringe ist nicht für einen langfristigen Gebrauch gedacht.
» Was wird in die Eheringe graviert?
Beliebte Gravurtexte für die Eheringe sind häufig das Datum der Hochzeit (Standesamt oder Kirche) und der Name des Partners. Bei den Gravuren kann man häufig unterschiedliche Schriftarten, wie eine klassische Schreibschrift oder Blockschrift, wählen. Sehr dünne Eheringe werden häufig mit Laser gebrannt (graviert), da hier das Schriftbild etwas feiner ist. Standardmäßig werden Eheringe mit einer Diamantgravur versehen. Ganz modern sind Gravuren mit Fingerabdrücken oder eigens erstellte Vorlagen, den sogenannten „Faksimile“. Diese könnnen nur mit Laser graviert werden. Diamant-Gavuren sind bei Juwelier BREEDIA immer kostenlos.
» Wie lange vor der Hochzeit die Ringe bestellen?
3 Monate vor der Hochzeit sollten Sie Ihre Eheringe sicher in den Händen halten. Wenn Sie diese Faustregel einhalten, ersparen Sie sich viele kostbare Nerven. Planen Sie Ihren Juwelierbesuch 4 bis 5 Monate vor der Hochzeit ein. Nutzen Sie Aktionen und Rabatte, z.B. auf Hochzeitsmessen, für eine bessere Verhandlungsbasis beim Juwelier.
» Eheringe: Welche Ringgröße habe ich?
Sie wollen Ihre Eheringe online bestellen, kennen aber Ihre Ringweite nicht? Mit unseren Tipps für die Ringgrößenermittlung können Sie die Weite bequem von zu Hause aus ermitteln. Hier geht´s zur Größenermittlung für Trauringe, damit die Ringe perfekt sitzen.
» Eheringe online kaufen? Vor- und Nachteile
Eheringe kauft man doch nicht online?! Bei uns schon! Wir verbinden die Vorteile eines Online-Händlers mit dem Service in unseren Juwelier-Geschäften. Hier, bei EHERINGE.de, können Sie sich Ihre Ringe selbst gestalten und die Preisvorteile eines Online-Händlers zu unschlagbaren Angeboten mitnehmen und anschließend gerne den Service in unseren Geschäften in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich vor Ort oder über das Telefon beraten, oder bestellen Sie Ihre Eheringe online. Gerne senden wir Ihnen auch Musterexemplare unserer Trauringe zu.
» Oberflächentypen von Eheringen
„Verlieben Sie sich nicht in die Oberfläche, verlieben Sie sich besser in den Ring“. Denn jeder Ring erhält auch nach kurzer Zeit Kontaktspuren oder Kratzer. Im Trend liegen aktuell hochglänzende Ringe (polierte Eheringe) und längsmattierte Oberflächen. Auch zweiteilig mattierte Ringe sind häufig gefragt.
Wichtiger Hinweis: Grundsätzlich gibt es auf Oberflächen keine Garantie! Viele Juweliere bieten eine Auffrischung oder Aufarbeitung einmalig kostenlos an.
Mattierte Ringe sind besonders anfällig für schnelle Kontaktspuren. Hier müssen Sie häufig die Mattierung auffrischen. Dies kann mit Hilfe von einem Mattierschwamm selbst erfolgen.
» Was sind klassische Eheringe?
Klassische Eheringe sind schlichte, einfarbige Bandringe mit einer Oberfläche (poliert, mattiert usw.) ohne Schnörkel oder Muster-Verzierungen. Diese Ringe sind häufig aus klassischem 750 Gelbgold, Weißgold oder Platin. Die schlichten Klassiker müssen nicht beide die gleichen Breiten haben. Die Damen wählen häufig einen schmaleren Ehering wie der Herr. Je nach Budget können Sie Ihre klasssischen Eheringe bei uns selbst gestalten.
» Ehering und Verlobungsring kombinieren?
Was passiert mit dem Verlobungsring nach der Hochzeit? Ablegen? Sicher nicht! Eine Idee ist es, den Verlobungsring mit dem Ehering zusammen an einem Finger zu tragen; als sogenanntes „Setting“. Häufig ist der Ehering ein dünner Memoire Ring, der mit dem Verlobungsring in Kombination getragen wird. Passt der Verlobungsring optisch nicht zum Ehering, raten wir unseren Kunden, den Verlobungsring weiterhin an der linken Hand zu tragen.
» Eheringe: Kosten & Budget!
Die meisten Paare in Deutschland geben zwischen 1000 und 2000 € für ihre Eheringe aus. Viele unterschätzen die Preise für Edelmetall und Diamanten. Planen Sie deshalb mehr Budget für Ihre Eheringe ein. Wir haben eine Auswertung für Sie erstellt, wieviel unsere Kunden im Geschäft und Online für Eheringe ausgeben! Wo finden Sie sich wieder? Lesen Sie hier unseren ausführlichen Kostenreport für Eheringe.
» Größenänderungen von Eheringen
Unsere Eheringe sind gewalzt und nicht gegossen. Diese hochwertige Verarbeitungsmethode macht es möglich, Eheringe in der Größe nachträglich anpassen zu lassen. Je nach Ring und Modell kann dies mit mehr oder weniger Aufwand und Kosten verbunden sein. Sollten zu viele Weiten in der Größe geändert werden müssen, wird von uns ein neuer Ring angefertigt.
» Eheringe: Welche Stärke ist angenehm?
Wir empfehlen Ihnen eine Mindeststärke (Höhe) von 1,5 mm für Eheringe. Bei dieser Stärke ist genug Stabilität für ein langfristiges Tragen der Ringe gewährleistet. Bei Stärken unter 1,5 mm sind die Ringe recht dünn und anfälliger für Stöße und Verformungen. Bitte beachten Sie auch, dass Eheringe 2 – 3 mal im Leben aufgearbeitet werden. Bei der Aufarbeitung verlieren die Ringe jedes mal an Materialstärke.
Welche Ringhöhe für welche Ringweite? Was unsere Kunden wählen:
» Wer sucht die Trauringe aus?
In Deutschland suchen beide Partner die Eheringe gemeinsam aus. Egal, ob Sie die Ringe online bestellen oder persönlich im Trauringgeschäft erwerben. Das ist auch wichtig, denn beide Ringe sollten aufeinander abgestimmt werden und der richtige Geschmack sollte für beide Partner getroffen werden. Die Ringgrößenmessung beim Juwelier ist Pflicht – sowohl für den Damenring als auch für den Herrenring!
» Welche Eheringe sind für Allergiker geeignet?
Einige Menschen sind allergisch auf Silber und Nickel. Wir verwenden keine Nickel Legierungen. Jedoch ist z.B. Palladium und Silber in Weißgold enthalten. Wählen Sie daher keine Weißgold Legierung, wenn Sie auf Silber allergisch sind. Reine Edelmetalle mit hohem Reinheitsgrad sind für Allergiker besonders geeignet. Platin 950 oder 18kt Gold sind solche Legierungen.
» Sind Eheringe in Deutschland Pflicht?
Eheringe sind natürlich keine Pflicht, dafür aber eine ganz besondere Tradition. Es ist das schönste Erkennungsmerkmal für verheiratete Menschen.
» Wer bezahlt die Eheringe in Deutschland?
Der Verlobungsring wird in Deutschland klassicherweise vom Mann bezahlt. Bei den Eheringen ist das nicht so pauschal zu beantworten. Aus unserer Statistik bezahlen etwa 70% der Männer die Eheringe für beide. Bei 10% zahlt die Frau beide Ringe und bei 20% teilen sich beide die Rechnung. In ganz wenigen Fällen besteht das Paar darauf, die Rechnung genau 50:50 zu teilen.
» Warum sind Palladium Ringe seit 2018 so teuer?
Seit dem Abgasskandal in Deutschland weist die Industrie eine erhöhte Nachfrage nach Palladium auf, welches für die Verarbeitung in Diesel Katalysatoren benötigt wird. Der Preis von Eheringen aus Palladium ist abhängig vom Palladium Handelslpreis und hat damit sofortige Auswirkungen auf den Preis.
» Eheringe selber schmieden – eine gute Idee?
Es gibt inzwischen ein großes Angebot an Trauringkursen, bei welchen Ehepaare ihre Ringe selber schmieden können. Wir raten dringend davon ab, Ringe selber zu schmieden! Die Kursgebühren sind relativ hoch und der Anteil des „selber Schmiedens“ ist sehr gering.