- » Platin ist sehr weiß.
- » Platin verändert seine Farbe nicht.
- » Platin hat keinen Materialabrieb.
- » Platin ist das schwerste Edelmetall für Eheringe.
- » Platin wird immer mehr nachgefragt.
Gewicht: Was ist schwerer: Platin mit 600 oder 950 Feingehalt?
Das spezifische Gewicht und die Dichte von Platin ist höher als Silber, Gold oder Palladium. Daher sind Platin-Trauringe auch schwerer als Ringe, welche andere Edelmetalle als Hauptbestandteil besitzen. Wenn Sie also zwei Ringe mit der gleichen Ringgröße, Breite und Ringstärke vergleichen (die also vom Volumen her identisch sein müssten), werden Sie feststellen, dass sich Platinringe immer noch deutlich schwerer und damit auch wertvoller anfühlen. Dasselbe gilt beim Vergleich der beiden Platinlegierungen. 950-Pt Trauringe sind deutlich schwerer als Ringe mit 600-PT. Die spürbare Schwere von Platinringen mit 950 Feingehalt fühlt sich aber nicht belastend oder erdrückend an, sondern sehr exklusiv und hochwertig.Farbe: Sieht 600er Platin anders aus als 950er Platin?
950 Platin ist ein weißes Edelmetall und hat einen chromfarbenen Schimmer. Keine Legierung und kein Edelmetall ist heller und weißer als 950 Platin. 600er Platin ist hingegen gräulicher und erinnert farblich deutlich an Palladium.Farbunterschied Platin 600 und Platin 950
Im Gegensatz zu Silberringen, oder Eheringen aus Weißgold werden Platinringe nicht noch zusätzlich durch das sogenannte Rhodinieren mit einer weißen Schicht versehen. Dies ist nicht notwendig, da Ringe aus Platin keinen gelblichen Farbstich haben. Das bedeutet daher auch, dass sich Platin nicht über die Jahre farblich verändert, da sich keine Rhodium-Schicht allmählich ablöst. Die Farbe des Platins bleibt also optisch immer gleich.
Preis: Was ist teurer? 600 oder 950 Platin?
Auch wenn der Rohstoff Platin aktuell (Stand 01.2020) preislich sogar unter dem von Gold liegt, sind Platinringe trotzdem etwas teuer als Goldringe. Dies liegt zum einen an dem höheren Feingehalt (950 oder 600 Teilen Platin von 1000 im Vergleich zu 750 oder 585 Teile Gold von 1000), zum anderen ist der Bearbeitungsprozess zum Schmieden der Platin-Eheringe deutlich aufwendiger, was sich auch im Preis dann bemerkbar macht. 950 Platin gehört daher zu den teuersten Edelmetallen für Eheringe, auch wenn im Moment (Stand 01.2020) Palladium ähnlich teuer ist.
Materialabrieb: Welches Platin ist härter?
Sie wollen sicher vermeiden, dass Ihre neu erworbenen Trauringe nach wenigen Tagen des Tragens bereits deutliche Abnutzungsspuren aufweisen. Durch den täglichen Kontakt mit harten Materialien, z.B. beim Öffnen von Türen oder Festhalten von Geländern beim Treppensteigen, können Ringe schnell zerkratzen. Minderwertige Legierungen können dadurch sogar Dellen aufweisen. Wenn sie vermeiden wollen, dass Ihre Ringe schnell zerkratzen, sind Sie daher mit Platin schon mal auf der richtigen Seite. Da Kratzer im Platin nicht so tief sind, ist der Abrieb des Materials deutlich geringer, als bei anderen Metallen. 950 Platin ist aufgrund des höheren Platinanteils im Vergleich zu 600 Platin deutlich widerstandsfähiger. Die Kratzfestigkeit von 600 Platin dagegen eher mit dem weicheren 585 Weißgold zu vergleichen. Dieser Nachteil gehört daher zum Hauptgrund, dass viele Ringträger, welche langlebige Ringe suchen, die höherwertige Legierung bevorzugen.
Pflege: Kann 600 oder 950 Platin besser poliert / aufgearbeitet werden?
950 Platinringe können sehr gut aufgearbeitet werden – ohne Materialverlust. Das Edelmetall ist besonders zäh. Im Gegensatz zu Goldringen, wird beim Polieren keine Schicht abgetragen. Auch nach Jahrzehnten wiegt daher der Ehering genauso viel, wie am ersten Tag, egal wie häufig der Ring nachträglich nochmal auf Hochglanz poliert wurde. Da in 600 Platin viele andere Metalle beigemischt sind, ist mit einem höheren Abrieb beim Aufarbeiten zu rechnen. Es ist daher empfehlenswert 600 Platinringe nur alle 2 Jahre beim Goldschmied aufpolieren zu lassen.
Da Platinringe nicht rhodiniert werden, verändern sich die Ringe farblich nicht. Dies hat einen entscheidenden Vorteil bei mattierten Ringen. Beide Legierungen können selbst durch einen Mattierschwamm nachmattiert werden. Würden Sie Ihre Weißgoldringe einfach mattieren, wird auch die Rhodium-Schicht abgetragen, was die Ringe dunkel und gelblich erscheinen lässt. Da Platinringe so praktisch selbst mattiert werden können, wählen die meisten Kunden matte Platin-Eheringe. Erfahren Sie hier, welche Oberflächen, neben Poliert und Mattiert, es noch für Eheringe gibt.
Zusammenfassung: Platinlegierungen für Eheringe

