Wieviel sollten wir für Eheringe ausgeben – was ist Ihr Budget?
Inhalt
6 Faktoren für den Preis der Eheringe
#1 Edelmetall: Art und Preisentwicklung
Die Wahl des richtigen Edelmetalls ist maßgeblich entscheidend für den Endpreis Ihrer Eheringe. Grundsätzlich gilt, desto hochwertiger das Edelmetall, desto langlebiger und höher auch der Preis. Eheringe aus Silber oder aus niedrigeren Legierungen wie 9kt empfehlen wir grundsätzlich nicht, da sie nur begrenzt haltbar sind.
Wählen Sie mindestens eine Legierung mit einem mittleren Goldanteil ab 14kt oder noch hochwertigere Legierungen. Platinringe mit einem Feingehalt von 950 sind die hochwertigsten Ringe (es gibt sie nur in Weiß), die Sie kaufen können. Kein anderes Material kommt an den Härtegrad und Trageeigenschaften heran. Ringe aus Palladium sind derzeit noch teurer als Weißgold Ringe. Das liegt aber momentan nur an der hohen Nachfrage für Autokatalysatoren in der Automobilbranche!
#2 Wann Sie Eheringe kaufen!
Der Preis für Eheringe ist auch immer ein bisschen abhängig vom Zeitpunkt. In den Monaten September & Oktober zum Beispiel ist die Nachfrage nicht so hoch wie in den Monaten Februar bis Mai. Sie haben deshalb vermutlich eine bessere Verhandlungsbasis beim Juwelier, wenn Sie Ihre Ringe nicht in der „High Season“ kaufen. Allerdings locken viele Trauringgeschäfte auch mit exklusiven Trauringrabatten und Hochzeitswochen in den Monaten wie April und Mai. Wenn Sie also Zeit haben, vergleich Sie die Preise. Es kann sich lohnen!
#3 Haben die Eheringe Diamanten?
Schlichte Goldringe sind natürlich günstiger, als ein mit Diamanten besetzter Trauring aus Platin, das sollte jedem klar sein. Schlichte Eheringe haben meist keinen oder nur einen einzelnen Diamanten – eingerieben beim Damenring. Es existieren aber auch viele moderne Ringdesigns mit ausschmückendem Diamantbesatz. Die Steine und die Fassarbeiten machen solch einen Ring gleich um ein Vielfaches teurer. Die Steinanzahl, Steingröße und Steinqualität sind daher auch maßgeblich für einen enormen Preisunterschied. Bei vielen Ringdesigns gibt es die Möglichkeit, die Kriterien frei zu wählen. Das bedeutet, man kann die Anzahl der Steine häufig frei wählen um in ihr Wunschbudget zu gelangen.
#4 Wo Sie Ihre Ringe kaufen!
Der Preis für Eheringe ist auch abhängig vom Juwelier und wo er seinen Sitz hat. In der Regel gilt: Juweliere mit einem Top Standort in der Innenstadt sind im Vergleich teurer als kleine Goldschmieden am Stadtrand oder spezialisierte Trauringstudios. Kaufen Sie Ihre Eheringe online, bekommen Sie vermutlich das beste Preis-Leistungsverhältnis. Der Online Kauf bei Juwelier Breedia ist für Sie nur mit Vorteilen verbunden:
#5 Marken Eheringe
Wie bei Kleidung gibt es auch bei Eheringen Luxus-Schmuckhersteller für Eheringe. Diese sind auf jeden Fall hochpreisiger wie eine Ringfertigung aus einer einfachen Goldschmiede. Die Qualität dieser Ringe ist aber auch meist exzellent. Dies zeigt sich besonders bei Fassarbeiten, Endkontrollen und Endpolituren.
#6 Qualität der Trauringe
Die Qualität der Eheringe ist auch maßgeblich für den Preis. Generell gibt es bei der Produktion zwei verschiedene Fertigungsweisen. Ringe können demnach gegossen oder gedreht werden. Die erste Methode ist sehr einfach und günstig, die Qualität der Ringe dadurch aber im direkten Vergleich auch schlechter. Unter der Lupe kann man bei gegossenen Ringen häufig Lufteinschlüsse sehen. Die Härte ist zudem nicht identisch, da das Material hier nicht so stark verdichtet wird. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Eheringe hochwertig hergestellt sind.
Hinweis: Verlobungsringe werden aufgrund der Komplexität der Form meistens gegossen.
Eheringe Kosten: So viel investieren unsere Kunden in ihre Eheringe
Die Abbildung zeigt die Ausgaben unserer Kunden im Online Handel im Vergleich zu unseren stationären Juweliergeschäften. Die Daten sind von 2016 bis 2018. Die meisten unserer Kunden haben demnach ein Budget zwischen 1000 und 2000 €. Online Kunden sind noch etwas preisaffiner und sparen häufiger am Edelmetall.
Traumringe mit Ringkonfigurator finden
Bei Juwelier BREEDIA haben Sie die Möglichkeit Ihre Wunschringe in unserem Eheringe-Konfigurator zusammenstellen zu lassen. Sie bestimmen Ihr Budget und entwerfen davon abhängig Ihre Wunschringe. Wir prüfen dann Ihre Konfiguration und machen Ihnen noch Vorschläge, woran Sie sparen können oder nicht sparen dürfen.
Fazit:
Mit welchen Kosten muss man für Eheringe rechnen? Gut beraten sind Sie, wenn Sie mindestens 1000-2000€ (Paarpreis) für Ihre Eheringe budgetieren. Dann ist ein langlebiger Halt aus Materialperspekteive gewährleistet. Bitte bedenken Sie immer: Eheringe werden ein Leben Lang getragen! Bei 40 Jahren und Kosten von 2000 € sind das gerade mal 13 Cent am Tag. Im Vergleich dazu werden Smartphones für 500 € nach zwei Jahren ausgetauscht! Das sollte in keinem Verhältnis stehen.