Egal, wie achtsam Sie mit Ihrem Schmuckstück umgehen – im Laufe der Zeit entstehen unweigerlich Kratzer auf der Oberfläche Ihres Eherings. Die meisten Ehepaare tragen Ihre Trauringe jeden Tag, in den unterschiedlichsten Alltagssituationen. Der Ring ist Reibung, Feuchtigkeit, Temperaturunterschieden und verschiedensten Stoffen, wie beispielsweise in Putzmitteln enthaltenen Chemikalien, ausgesetzt. So verliert Ihr Ehering mit der Zeit seinen Glanz und wirkt abgenutzt. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten die Oberfläche Ihres Rings aufzufrischen und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Wie kann ich kleine Kratzer selbst entfernen?
Leichte Abnutzungen, wie oberflächliche Schrammen und angelaufene Stellen, können häufig mit wenig Aufwand eigenständig entfernt werden. Bei Ihrem Juwelier erhalten Sie beispielsweise spezielle Poliertücher und Pasten. Doch auch mit etwas Seifenwasser und einem Mikrofasertuch lässt sich bereits einigen ausrichten.
Goldschmuck selbst reinigen
Angelaufenen Goldringen mit oberflächlichen Kratzern hilft häufig bereits eine milde Reinigung und anschließende Aufbereitung mit dem Poliertuch. Tauchen Sie Ihren Goldschmuck dazu in ein Seifenbad, welches aus lauwarmen Wasser und ein paar Tropfen chemiefreier Seife besteht. Lassen Sie den Ring ungefähr fünf Minuten lang baden. Wenn Sie einen Goldring ohne polierte Oberfläche tragen, können Sie Ihr Schmuckstück alternativ mit einer weichen Zahnbürste reinigen.
Nach der Reinigung spülen Sie die Seifenreste gründlich an. Mit Ihrem Poliertuch können Sie anschließend kleine Schrammen herauspolieren. Edelsteine sollten jedoch nicht mit dem Tuch behandelt werden. Zudem sollten Sie die Reinigung nicht häufiger als ein- bis zweimal jährlich durchführen, da häufige Polierungen den Schmuck zermürben können.
Silberringe zuhause behandeln
Auf Eheringen aus Silber findet man ziemlich schnell den ein oder anderen Kratzer. Zudem kann es passieren, dass sich die Oberfläche verfärbt. Um Abhilfe zu schaffen, kann ein Salzbad und eine anschließende Behandlung mit dem Poliertuch ratsam sein.
Verkleiden Sie ein Gefäß mit Alufolie und füllen Sie dieses mit Wasser. Geben Sie nun Kochsalz, im Verhältnis 100 g Salz pro 500 ml Wasser, hinzu. Lassen Sie den Ring nun solange im Salzwasser baden, bis Sie keine Verfärbungen mehr erkennen können. Spülen Sie den Ring anschließend mit klarem Wasser ab und gleichen Sie oberflächliche Kratzer mit Ihrem Poliertuch aus.
Platinringe eigenständig polieren
Ringe aus Platin und Palladium sind aufgrund Ihres hohen Härtegrades relativ robuste Edelmetalle. Doch auch bei diesem Material bleiben Kratzer auf die Dauer nicht aus. Während der Aufbereitung von Platinringen entsteht allerdings kein nennenswerter Abrieb, sodass die Aufbereitung quasi verlustfrei verläuft.
Leichte Gebrauchsspuren lassen sich mit etwas Spülmittel und einem Mikrofasertuch entfernen. Geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel in eine mit lauwarmen Wasser gefüllte Schüssel und lassen Sie Ihren Ring kurz darin einweichen. Befeuchten Sie ein weiches Handtuch mit klarem Wasser und putzen Sie Ihren Ehering damit. Lassen Sie Ihren Platinring an der Luft trocknen und polieren Sie ihn anschließend mit einem Mikrofasertuch.
Wann ist eine professionelle Reinigung beim Juwelier ratsam?
Bei größeren Kratzern und Gebrauchsspuren sowie Modellen, welche mit Brillanten oder Edelsteinen besetzt sind, ist ein Besuch beim Juwelier empfehlenswert. Wir können die regelmäßige Reinigung mit professionellen Pflegemitteln übernehmen. Ihre Ringe werden mittels Sandstrahl, Ultraschall oder Hochdruck behandelt. Tiefere Kerben werden mit einem Schleifgerät ausgeglichen und anschließend veredelt.
Die Haltbarkeit von Eheringen aus Gelb- oder Roségold hängt vom Feingehalt des Schmuckstücks ab. Je höher der Feingehalt, desto widerstandsfähiger ist Ihr Ring. Mit einem Tauchbad lassen sich Verunreinigungen schnell und gründlich entfernen. Ringe aus Silber und Weißgold können Sie zudem rhodinieren lassen. So verschwinden die gelblichen Verfärbungen und Ihr Ring erstrahlt wieder in seinem hellen Glanz. Eheringe aus Titan und Platin lassen sich besonders gut auffrischen. Ohne große Abreibungen lässt sich wieder eine glänzende Oberfläche herstellen. Auch nachträgliche Veränderungen und zusätzliche Verzierungen können Sie ausführen lassen.
Wie vermeide ich weitere Kratzer im Ehering?
Mit einer guten Trauringpflege im Alltag lassen sich zahlreiche Verschleißerscheinungen vermeiden. Wichtig ist vor allem, dass Sie Ihr Schmuckstück ab und an lieber ablegen. Deshalb sollten Sie sich folgende Ratschläge zu Herzen nehmen:
- Nehmen Sie den Ring während der Gartenarbeit und ähnlicher Tätigkeiten ab. Die Reibung und Verschmutzung kann Ihrem Ehering schnell den Glanz nehmen.
- Vermeiden Sie den Kontakt Ihres Ringes mit Putzmitteln und anderen Chemikalien. Sie greifen die Oberfläche an und lassen Ihren Ring schnell abgenutzt aussehen.
- Stecken Sie Ihren Ring erst nach dem Styling an den Finger. Haarspray, Parfüm, Make-up und Co. können Ihren Ring angreifen.
- Auch beim Duschen, Baden und Händewaschen sollten Sie Ihren Ring lieber zur Seite legen. Der Kontakt mit Shampoos und Seife kann den Glanz Ihres Schmuckstücks reduzieren.
- Im Schwimmbad ist Ihr Ring ebenfalls nicht gut aufgehoben. Zum einen besteht die Gefahr, dass er beim Schwimmen verloren geht. Hinzu kommt, dass Schwimmbäder Chlor verwenden, welches die Farbe Ihres Traurings verändern kann.
Fazit
Einige Gebrauchsspuren auf dem Trauring gehören zur Ehe dazu. Auf einen glänzenden Ehering müssen deshalb jedoch nicht verzichten. Kratzer, Verschmutzungen und Co. lassen sich meist sehr gut entfernen. Während bei Goldschmuck ein leichter Materialverlust hingenommen werden muss, lassen sich Platinringe beinahe verlustfrei aufbereiten.
Um Verfärbungen an Schmuckstücken aus Silber und Weißgold loszuwerden, können Sie Ihren Ehering beim Juwelier rhodinieren lassen. Kleine Kratzer und Abnutzungen sind in der Regel mit Hausmitteln und Pflegeprodukten für den Heimbedarf gut bedient. Größere Kerben, sowie mit Edelsteinen oder Brillanten verzierte Schmuckstücke sollten Sie hingegen besser von Profi auffrischen lassen.

Eheringe online erstellen
Entwerfen Sie Ihre Traumeheringe online mit unserem modernen Trauringkonfigurator 100% Made in Germany
Aufarbeiten: Piman Khrutmuang © stock.adobe.com