Hautausschlag vom Ehering?
Sie haben „JA“ gesagt und nach wenigen Tagen juckt es Sie schon … am Ringfinger?. Dann haben Sie sehr wahrscheinlich eine empfindliche allergische Reaktion auf ihren Ring. Ein Bestandteil Ihres Rings reagiert mit Ihrer Haut allergisch was zu schmerzlicher brennenden Schmerzen führen kann. Kunden erzählen uns sogar von offenen Hautstellen unter dem Ring. Und was kann ich nun tun? Das die allergische Reaktion verschwindet ist leider sehr unwahrscheinlich. In Kurzfassung: Sie sollten daher Ihren Juwelier aufsuchen und ein reineres Metall in Erwägung ziehen. Wenn Sie Glück haben nimmt Ihnen der Juwelier den Ring mit einem Abschlag zurück. Lernen Sie jetzt, was Sie für den „nächsten“ Ring besser vor dem Kauf wissen sollten.
Bei welchen Metallen zeigen sich häufig allergische Reaktionen?
Wahrscheinlichkeit für eine Allergie bei einem Ehering wenn Sie bereits wissen, dass Sie allergisch auf Metalle reagieren.
Edelmetall/Mischlegierung | Geeignet für Allergiker | Häufigkeit |
---|---|---|
925 Silber | Nein | sehr hoch |
333/375 Weißgold | Nein | sehr hoch |
333/375 Gelbgold | Nein | sehr hoch |
333/375 Rose-Rotgold | Nein | sehr hoch |
585 Weißgold | Nein | hoch |
585 Gelbgold | Nein | hoch |
585 Rose-Rotgold | Nein | sehr hoch |
750 Weißgold | Nein | niedrig |
750 Gelbgold | Nein | sehr niedrig |
750 Rose-Rotgold | Nein | hoch |
500 Palladium | Nein | sehr hoch |
950 Palladium | JA | niedrig |
Bicolor-Ringe | Nein | sehr hoch |
950 Platin | Nein | „Nie“ – 99,9% Verträglichkeit |
999 Platin (haben nur wenige Manufakturen) | JA | „Nie“99,9% Verträglichkeit |
999 Feingold (haben nur wenige Manufakturen) | JA | „Nie“99,9% Verträglichkeit |
Die meisten Menschen haben keine Allergie auf ein Edelmetall. Und auch die Allergiker haben in den allermeisten Fällen keine Allergie gegen Gold, Palladium oder Platin. Die Ringe können dennoch eine Unverträglichkeit hervorrufen, da in vielen Mischlegierungen Kupfer, Nickel oder Kobald enthalten ist. Diese Metalle lösen die allergische Reaktion aus. Bei weniger reinen Goldlegierungen wie 333 (nur 333 von 1000 Teilen sind Gold) oder 585 ist ein hoher Anteil von Kupfer enthalten. Dies kann zu einer starken Unverträglichkeit des Eherings führen. Eine Allergie auf Silber-Modeschmuck lässt sich häufig auf Kupfer oder Nickel zurückführen und wird am schnellsten sichtbar.
Wie kann ich testen ob ich allergisch auf Metalle reagiere?
Die meisten Allergiker wissen bereits wenn Sie allergisch auf Metalle reagieren. An Knöpfen von Jeans oder Gürtelschnallen ist häufig Kupfer enthalten, und führt dann unausweichlich zu einem allergischen Hautausschlag. Wenn Sie damit bereits Erfahrungen gemacht haben, dann sollten Sie in jedem Fall eine Legierung mit hohem Reinheitsgrad wählen, wie 950 Platin. Wenn Sie ihre Reaktionsstärke und die Art der Allergie testen wollen sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.
Unsere Empfehlung für alle Allergiker?
- Lassen Sie sich vor dem Kauf beim Juwelier eine Rückgabe oder Umtauschmöglichkeit für Unverträglichkeit einräumen.
- Wählen Sie eine reine Legierung mit hohem Reinheitsgrad wie 750 Gelbgold oder 950 Platin
- Lassen Sie einen Allergietest machen auf welches Metall genau der Körper reagiert. Wählen Sie dann eine Legierung ohne diese Bestandteile. Wir beraten Sie gerne welche Legierung dann für Sie in Frage kommt.
- Wählen Sie einfarbige Ringe und keine Bicolor-Ringe (zweifarbige Ringe z.B: aus Gold/Titan oder Gold/Weißgold)
Unser Tipp: Wählen Sie eine hautverträgliche Legierung: Mit Eheringen aus Platin haben Sie die besten Chancen ihr Risiko zu minimieren.