Die Qualität eines Diamanten wird anhand von 4 Faktoren bestimmt: Gewicht (Carat), Farbe (Color), Reinheit (Clarity) und Schliffqualität (Cut), zusammengefasst als 4C's bekannt:
Carat - Gewicht
Das Gewicht des Diamanten wird mit der Einheit Karat (engl. Carat, ct.) gemessen. 1 Karat entspricht - 200 mg. Karat kann näherungsweise als Indikator für die Steingröße herangezogen werden, da bei gleicher Schliffform die Proportionen erhalten bleiben. Für einen Verlobungsring werden in Deutschland abhängig vom Budget gerne 0,3ct. bis 0,5ct. gewählt, da dies auch im Alltag noch angenehm getragen werden kann. In den USA sind dagegen mindestens 1 Karat üblich.
Color - Farbe
Die Farbe hat einen hohen Einfluß auf die optische Erscheinung des Diamanten. Die Skala reicht in alphabetischer Reihenfolge von D, farblos bis Z, gelb getönt. In der Regel sind Diamanten in den Stufe G kaum von besseren zu unterscheiden, trotzdem aber sehr viel preiswerter als D, E und F.

Cut - Schliffqualität
Die Schliffqualität ist der Hauptfaktor zur Bestimmung der Brillanz des Diamanten. Je besser der Stein aus dem Rohdiamanten herausgeschliffen wurde, desto höher ist das "innere Feuer". Um Ihnen die Entscheidung zu vereinfachen bieten wir ausschließliche Schliffqualitäten von min. Good als niedrigste Stufe (bei Option H-Si2), min. Very Good (bei G-SI1) und Exzellent (allen anderen besseren Optionen) an.
Clarity - Reinheit
Diamanten können Einschlüsse aufweisen. Jene stören aber kaum, solange diese nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen sind (Augenrein). Je reiner der Diamant desto höher die Brillanz, da Einschlüsse die Lichtbrechung stören kann.
