Immer beliebter: Nachhaltige Eheringe
Ein Bewusstsein für die Umwelt kommt auch immer mehr in unserer Gesellschaft an. Schließlich haben wir nur eine Erde und der Begriff Klimawandel ist wohl kaum noch jemanden fremd. Entsprechend möchten immer mehr Paare nachhaltig heiraten. Auch die Auswahl der Eheringe spielt dabei zunehmend eine große Rolle. Der konventionelle Rohstoffabbau läuft nämlich häufig alles andere als fair und umweltbewusst ab und der schönste Tag in Ihrem Leben sollte möglichst nicht auf Kosten der Umwelt stattfinden.Warum sind herkömmliche Eheringe umweltschädlich?
Eheringe aus Gold und anderen Edelmetallen entstehen leider häufig unter problematischen Bedingungen. Zum Abbau der Metalle kommen viele umweltschädlich Chemikalien zum Einsatz. Zudem wird Gold oftmals mit giftigem Quecksilber behandelt, um das Gold vom Gestein zu trennen. Später landet das giftige Quecksilber in Flüssen und verunreinigt das Trinkwasser. Ein großer Teil des Goldes stammt aus dem illegalen Kleinbergbau. Die Bedingungen dort sind ausbeuterisch und alles andere als fair. Kinderarbeit steht an der Tagesordnung. Viele Minen sind einsturzgefährdet. Die Arbeiter riskieren täglich für sehr wenig Geld ihr Leben, sind giftigen Dämpfen ausgesetzt und teilweise noch nichteinmal in der Pubertät.Heiraten ohne Ehering?
Wenn Sie die obigen Zeilen gelesen haben, fragen Sie sich jetzt vielleicht, ob Sie auf einen teuren Ehering zur Hochzeit verzichten sollten. Doch heiraten ohne Ehering hat ebenfalls einen traurigen Beigeschmack. Der Ringtausch ist schließlich der große emotionale Moment der Trauung und kaum wegzudenken. Zudem ist ein Ring am Finger auch ein Zeichen an die Welt: Sie sind den Bund der Ehe eingegangen und nicht mehr zu haben. Glücklicherweise gibt es heutzutage auch Eheringe aus nachhaltig gewonnenen Metallen.Nachhaltige Eheringe aus Gold
Traditionell besteht der Ehering aus Gold. Gold hat jedoch keinen sonderlich umweltfreundlichen Ruf. Allerdings ist Goldschmuck nicht gleich Goldschmuck! Informieren Sie sich über die Herkunft des Goldes, wenn Ihnen die Umwelt und Fairness am Herzen liegen.Eheringe aus Recycling-Gold
Eine Möglichkeit für nachhaltige Goldringe, besteht darin, diese aus Altgold herstellen zu lassen. Das Edelmetall wird beispielsweise aus Goldmünzen, Goldbarren und Goldschmuck gewonnen. Die ursprüngliche Form wird eingeschmolzen und aus dem Recycling-Gold ein neuer Ehering geformt. Auf diese Weise erhalten Sie ein Schmuckstück, für welches kein neues Gold abgebaut werden musste. Ob das eingeschmolzene Gold aus fairen Bedingungen stammte, wissen Sie jedoch nicht.Eheringe aus Fairtrade-Gold
Eine Alternative bieten Eheringe aus Fairtrade-Gold. Der Fairtrade-Gold-Standard zertifiziert den legalen, fairen und umweltschonenden Abbau von Gold. Eheringe aus Fairtrade-Gold werden unter fairen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt.- Alle Arbeiter erhalten den mindestens den geltenden Mindestlohn
- Vorschriften zur Arbeitssicherheit werden eingehalten
- Begrenzte und menschenwürdige Arbeitszeiten
- Keine Zwangsarbeit
- Keine Kinderarbeit
- Sicherheitsvorkehrungen bei der notwendigen Nutzung giftiger Chemikalien
- Nötige umweltschädliche Stoffe werden auf ein Minimum reduziert