« Wie kann ich nachhaltig heiraten? »
Den Klimawandel spüren wir auch in Deutschland immer deutlicher. Mehr und mehr Menschen gehen auf die Straßen oder setzen sich anderweitig für den Erhalt unserer Erde ein. Andere beginnen mit ihrem eigenen Lebensstil und achten darauf, nachhaltiger zu leben. Auch beim Thema Heirat ist dieser Trend zu erkennen. Green Wedding ist für viele Paare kein Fremdwort mehr. Möchten auch Sie Ihren großen Tag möglichst umweltfreundlich gestalten und nachhaltig heiraten? Bei einer Green Wedding geht es um eine umweltbewusste Hochzeit. Darum, auch bei der Hochzeitsplanung auf faire, ökologische und nachhaltige Angebote zu setzen, Abfall zu reduzieren und einen möglichst geringen CO2-Abdruck zu hinterlassen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie eine umweltfreundliche Hochzeit umsetzen können. Denn nachhaltig heiraten ist gar nicht so aufwendig, wie Sie möglicherweise befürchten!
Worauf sollte ich für eine umweltfreundliche Hochzeitslocation achten?
Die Wahl der idealen Hochzeitslocation ist für Hochzeitspaare eine besonders wichtige Entscheidung. Hier spielt sich schließlich alles ab. Beim Green Wedding wird neben der Größe, dem Ambiente, Preis etc. auch auf ein nachhaltiges Angebot und der Nähe zum Wohnort geachtet. Einige Biohotels eignen sich beispielsweise sehr gut für eine umweltbewusste Hochzeit, insbesondere, wenn die Location auch das Hochzeitsmenü zaubern soll.
Gibt es ein solches Angebot in Ihrer Ortschaft nicht, lohnt es sich oftmals nach Biobauernhöfen oder anderweitigen Angeboten in Wohnortnähe zu suchen. Befindet sich die Hochzeitslocation in Ihrer Ortschaft, lassen sich schließlich lange Fahrtwege und somit ein hoher CO2-Ausstoß vermeiden. Idealerweise sind das Standesamt, die Kirche, Hochzeitslocation und Unterkunft fußläufig oder unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Liegen die einzelnen Treffpunkte weiter auseinander, können Sie Ihre Hochzeitsgäste zumindest bitten, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Setzen Sie auf ein emissionsfreies Hochzeitsgefährt für Ihre Green Wedding
Mit der Limousine zum Traualtar zu fahren spricht nicht unbedingt für eine nachhaltige Hochzeit. Bei einer Green Wedding sollte natürlich auch das Hochzeitsgefährt möglichst umweltfreundlich sein. Auf einen großen Auftritt müssen Sie deshalb jedoch nicht verzichten. Die Anfahrt zum Traualtar lässt sich in ländlichen Gebieten beispielsweise hervorragend mit einer Pferdekutsche umsetzen. In Großstädten sollte den Tieren zuliebe jedoch auf diese Option verzichtet werden. Eine ebenso nachhaltige und zudem tierliebe Alternative bietet eine Rikscha. Die von Menschen gezogenen Kutschen sind heutzutage in der Regel mit einem Tretrad versehen. Während Ihre Fahrerin bzw. Ihr Fahrer auf die Pedalen tritt, machen Sie es sich gemütlich. Möchten Sie Ihre Anfahrt bodenständiger gestalten, spricht auch einer Anfahrt auf einem Tandem, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln nichts entgegen. Sollten Sie weiterhin zu einem Hochzeitsauto tendieren, mieten Sie sich ein emissionsfreies Hochzeitsauto. Mittlerweile haben einige Anbieter sogar luxuriöse E-Sportwagen in ihrem Sortiment.
Darauf sollten Sie bei der Auswahl des Green Wedding Menüs achten
Das Motto “Green Wedding” sollte auch beim Hochzeitsmahl keinesfalls außer Acht gelassen werden! Auch hier gibt es einige Dinge zu beachten, um möglichst nachhaltig zu heiraten.
Viele Brautpaare setzen für eine umweltbewusste Hochzeit auf ein vegetarisches Menü. Einige Hochzeitspaare veranstalten sogar eine vegane Feier. Möchten Sie nicht auf Fleisch verzichten, achten Sie auf die Haltungsbedingungen der tierischen Produkte und bestehen Sie möglichst auf biologische, regionale und saisonale Zutaten für Ihr Hochzeitsmenü.
So finden Sie Ihr ideales Green Wedding Outfit
Natürlich möchten Sie an Ihrem großen Tag hinreißend aussehen. Das Hochzeitsoutfit soll Ihnen nicht bloß schmeicheln, Sie wünschen sich das ideale Outfit, dass all die Gäste vor Neid erblassen lässt. Auch bei einer Green Wedding darf die Wahl des perfekten Brautkleids und des Anzugs des Bräutigams bedacht gewählt werden. Neben dem Stil und der Passform sollte jedoch auch die Nachhaltigkeit nicht außer Acht lassen.
Umweltbewusste Bräute nutzen gerne das Brautkleid der Mutter oder ihrer Großmutter. So lässt sich das damals gekaufte Kleid zum einen nochmals verwenden. Zum anderen besticht ein solches Hochzeitskleid mit einem besonderen emotionalen und traditionellen Wert. Begabte Schneiderinnen und Schneider passen das Kleid gerne an und nähen dieses nach Ihren Wünschen um.
Weiterhin bieten Second-Hand-Brautkleider und -Anzüge eine nachhaltige Alternative zum Neukauf. Hier finden Sie möglicherweise ein im Neukauf sündhaft teures Schätzchen zum günstigen Gebrauchtpreis. Finden Sie auch im Second Hand Shop kein Hochzeitsoutfit, das Ihren Ansprüchen gerecht wird, besteht die Möglichkeit, sich ein Hochzeitskleid und einen Anzug auszuleihen. Im Internet finden Sie zahlreiche Anbieter, die den Verleih von Hochzeitsoutfits anbieten. Sicher ist auch etwas für Sie dabei!
Möchten Sie sich dennoch gerne ein neues Outfit für Ihren großen Tag gönnen, achten Sie auf das Herstellungsland und eine nachhaltige Produktion Ihrer Kleidungsstücke. Nachhaltige Hochzeitsoutfits mit dem Made-in-Germany-Siegel können Sie in der Regel bedenkenlos tragen. So ist die Green Wedding ohne Probleme möglich.
Green Wedding mit nachhaltigen Eheringen von BREEDIA
Mit der Auswahl der Eheringe treffen Sie eine weitreichende Entscheidung. Der Schmuck wird Ihren Finger im Idealfall ein Leben lang schmücken. Mit dem Ringtausch besiegeln Sie Ihre Ehe vor dem Traualtar und auch nach der Hochzeit bleibt Ihnen der Trauring als stetige Erinnerung an Ihren großen Tag und Ihre unzerstörbare Liebe zueinander.
Der Anblick Ihrer Eheringe aus Roségold oder anderen Metallen sollte Ihnen auch in Jahrzehnten weiterhin Freude bereiten. Dafür muss das Design stimmen und das Material mit Bedacht gewählt werden. Sie benötigen langlebige und robuste Eheringe, die sich nicht zu schnell abnutzen. Als umweltbewusstes Brautpaar legen Sie zudem Wert auf eine faire und nachhaltige Produktion Ihrer Trauringe. Auch uns von BREEDIA liegt ein nachhaltiger und fairer Umgang mit den Ressourcen unserer Erde am Herzen. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit Trauringherstellern zusammen, die mit dem 100 % Made in Germany Siegel zertifiziert sind. Diese Zertifizierung vergibt die Initiative Deutscher Trauringhersteller als Nachweis über die nachhaltige Herstellung der Eheringe.
Bei uns erhalten Sie garantiert aus nachhaltigen Fairtrade-Metallen hergestellte Eheringe. Zudem werden auch die von uns genutzten Diamanten nach höchsten Standards und unter fairen Bedingungen gewonnen.
Durchstöbern Sie jetzt unseren Trauringe Online Shop und finden Sie Ihr perfekten Green-Wedding-Eheringe!
Bildnachweise:
Adobe Stock von AS Photo Project
Dieser Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren: