» Zum Shop

Suche...
TOP
Aktuelle Trends Eheringe

Checkliste: Die wichtigsten To-do’s vor der Hochzeit

Checkliste für die Hochzeit

Sie haben sich dazu entschlossen, den Rest Ihres Lebens mit Ihrem Partner zu verbringen. Mit einer feierlichen Hochzeit machen Sie Ihren Entschluss offiziell und zeigen der Welt, dass Sie für immer zusammengehören. Doch bevor der große Tag eintrifft, gibt es einiges zu planen. Selbst bei einer Feier im kleinen Rahmen verliert man sich schnell im Detail und vergisst das Offensichtliche. Damit Sie alle wichtigen Aspekte frühzeitig in Angriff nehmen können und den Wald nicht vor lauter Bäumen verkennen, haben wir Ihnen eine Checkliste erstellt. So können Sie entspannt alle To-do’s vor der Hochzeit abhaken und behalten den Überblick.

Checkliste für den ersten Überblick

✔ Budget festlegen

✔ Gästeliste erstellen

✔ Hochzeitstermin

✔ Location auswählen

✔ Aufgaben abgeben

✔ Anmeldung zur Trauung

✔ Trauzeugen auswählen

✔ Einladungskarten

Eheringe kaufen

✔ Anzug und Brautkleid

✔ Unterhaltung und Bewirtung

✔ Hochzeitstorte

✔ Stylist, Kosmetiker oder Friseur buchen

Rahmen und Budget festlegen

Bevor Sie mit der Organisation Ihrer Hochzeit beginnen, sollten Sie Ihre Wünsche und Möglichkeiten in einer Checkliste festlegen. Möchten Sie in Wohnortnähe heiraten oder wünschen Sie sich eine Hochzeit im Ausland? Möchten Sie eine moderne Hochzeit mit Limousine oder traditionell in einem Schloss feiern? Welchen finanziellen Rahmen haben Sie, um Ihre Traumhochzeit zu bewerkstelligen, und wie möchten Sie Ihr Budget verteilen?

Gästeliste erstellen

Nachdem nun den gewünschten Umfang Ihrer Feier festgesteckt haben, gilt es eine Liste mit Personen zu erstellen, die Sie an Ihrem großen Tag dabei haben möchten. Überlegen Sie sich, wer Ihnen wirklich nahe steht. Eine große Anzahl wahlloser Gäste treibt die Kosten drastisch in die Höhe und auch die Location-Auswahl wird zunehmend schwieriger. Damit ist der nächste Punkt der Checkliste abgehakt.

Hochzeitstermin und Save-the-Date Karten

Haben Sie sich einen Überblick über Ihre Wünsche für die Heirat verschafft, ist es Zeit für die wichtigste Frage der Checkliste: Wann soll Ihr Hochzeitstag stattfinden? Legen Sie einen Termin fest und benachrichtigen Sie, zumindest die Gäste, die definitiv auf Ihrer Hochzeit erscheinen sollen. Mit Save-the-Date Karten weiß Ihr engstes Umfeld bereits frühzeitig Bescheid, sodass sich Ihre Liebsten dieses Datum freihalten können.

Location auswählen

Wie, wer und wann wäre nun also geklärt – stellt sich noch die Frage nach dem Ort. Um die ideale Location für Ihre Hochzeitsfeier zu finden, sollten Sie möglichst früh mit der Suche beginnen. Dann können Sie auch diesen Punkt von der Checkliste abhaken.

Aufgaben abgeben

Die wichtigsten Entscheidung haben Sie als Brautpaar jetzt getroffen. Eventuell haben Sie bereits einen Eindruck von den vielen organisatorischen Aufgaben die nun erledigt werden müssen. Denken Sie darüber nach, ob Sie einen Hochzeitsplaner beauftragen, Freunde oder Verwandte einspannen oder andere Dienstleister in Anspruch nehmen möchten. Mit etwas Hilfe gelingt die Planung sicher leichter und insbesondere die Eltern des Brautpaars, werden sicher froh sein, helfen zu dürfen.

Hochzeits Checkliste

Anmeldung zur Trauung

Unabhängig davon, ob Sie sich eine große kirchliche Trauung oder lediglich eine Trauung beim Standesamt wünschen: Um an Ihrem gewünschten Tag einen Termin zu erhalten, sollten Sie sich frühzeitig anmelden. Ein halbes Jahr vor Ihrem Hochzeitstag besteht die Möglichkeit, einen Termin beim Standesamt zu vereinbaren. Je nach Ortschaft ist es zudem möglich, das Wunschdatum bereits vorab zu reservieren.

Trauzeugen auswählen

Spätestens nachdem Sie Ihre Trauung angemeldet haben, sollten Sie auf dem nächsten Schritt der Checkliste sich Gedanken über Ihre Trauzeugen machen. Für eine standesamtliche Trauung sind Trauzeugen mittlerweile keine Pflicht mehr. Möchten Sie jedoch mit der Unterstützung von Trauzeugen heiraten, sollten Sie diese frühzeitig fragen, ob sie ihr Amt auch annehmen möchten.

Drucken und versenden der Einladungskarten

Steht der Termin für Ihre Trauung fest, ist es zudem an der Zeit, Einladungskarten drucken zu lassen und zu versenden. Umso früher Ihre Gäste Bescheid wissen, desto mehr Personen werden die Zeremonie besuchen können.

Eheringe frühzeitig kaufen

Auch den Kauf der Trauringe sollten Sie nicht zu lange hinauszögern. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre idealen Goldringe zu finden. Insbesondere bei individuellen Wünschen, wie beispielsweise einer Gravur oder mehrfarbigen Ringen, sollten Sie lieber etwas mehr Zeit einplanen. Teilweise passt zudem die Ringgröße nach längerem Tragen doch nicht ideal. Tragen Sie Ihre Ringe ein bis zwei Tage Probe und lassen Sie die Größe bei Bedarf nochmals anpassen. Dann kann Ihre Checkliste aufatmen.

Anzug und Brautkleid rechtzeitig auswählen

Insbesondere der Kauf des Brautkleids kann Geduld erfordern. Anbieter müssen das Kleid häufig vorab beim Hersteller bestellen, sodass Lieferzeiten entstehen. Weiterhin müssen meist noch Veränderungen im Nachhinein vorgenommen werden. Sie benötigen demnach noch etwas zeitlichen Spielraum für den Besuch beim Schneider. Männer lassen es mit dem Anzugkauf häufig sehr langsam angehen. Auch hier sollte genügend Zeit für die Auswahl sowie nachträgliche Änderungen eingeplant werden.

Unterhaltung und Bewirtung organisieren

Für das Entertainment benötigen Sie vermutlich Dienstleister oder zumindest Equipment. Beginnen Sie etwa ein halbes Jahr vor Ihrer Hochzeitsfeier mit der Organisation dieses Checklisten-Punkts. Überlegen Sie sich, welche Fachkräfte Sie beauftragen möchten – einen DJ, eine Band, einen Entertainer oder einen Showact? Gefragte Dienstleister müssen häufig sehr früh angefragt werden. Haben Sie eine Location ohne Bewirtung gebucht, benötigen Sie zudem einen Caterer oder Partyservice.

Hochzeitstorte in Auftrag geben

Vor allem bei individuellen Wünschen für Ihre Torte sollten Sie sich relativ früh mit geeigneten Konditoren in Verbindung setzen. Bedenken Sie, dass Sie vorab sicher ein Probeessen vereinbaren möchten und Ihr Konditor im Anschluss ausreichend Zeit für die Herstellung benötigt. Der erste Kontakt darf bereits ein halbes Jahr vor Ihrer Heirat entstehen. Die Auftragsvergabe sollte, je nach Wünschen und Konditor, ein bis drei Monate vor dem Liefertermin erfolgen.

Stylist, Kosmetiker oder Friseur buchen

Um an Ihrem Hochzeitstag perfekt gestylt zu sein, buchen die meisten Bräute außerdem einen Stylisten oder Friseur. Lassen Sie sich vorab unbedingt probeweise stylen und vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin. Der Bräutigam sollte zudem einige Tage vor der Hochzeit seinen Haarschnitt auffrischen lassen, wofür ebenfalls ein Termin abgesprochen werden sollte. Für die Maniküre empfiehlt sich ein Besuch in der Woche vor der Hochzeit.

Aufgaben für den Hochzeitstag verteilen

Ein bis zwei Wochen vor Ihrem großen Tag können Sie sich mit Ihren vertrauten Gästen absprechen, welche Aufgaben der Checkliste von wem übernommen werden. Ihre Helfer können beispielsweise die Gäste empfangen, zu den entsprechenden Locations fahren, Lieferungen annehmen etc. Auch bei Ihren Dienstleistern sollten Sie im Vorfeld nochmals nach dem Rechten fragen.

Checkliste abhaken und überprüfen

Eine Woche vor Ihrer Hochzeit sollten Sie Ihre Checkliste nochmals durchgehen. Können Sie alle To-do’s vor der Hochzeit abhaken oder besteht noch Handlungsbedarf?

Wir wünschen Ihnen einen traumhaften Hochzeitstag!
Nach der monatelangen Organisation wünschen wir Ihnen nun eine unvergessliche Hochzeit. Genießen Sie Ihren großen Tag!

Bildquellen:
Hochzeits-Checkliste | © Prostock-studio – stock.adobe.com

«

»